Arthrose Finger – Gelenkverschleiss Finger – Heberden Arthrose – Bouchard Arthrose
Handchirurgie und Chirurgische Praxis Alstertal Hamburg Poppenbüttel – Tel: +49-(0)40-602 30 06 Handchirurg Dr. Stefan Peters
Info
Vorbemerkung: Hier wird die „normale“ Arthrose thematisiert. Arthrose im Rahmen rheumatischer Erkrankungen differiert in vielerlei Hinsicht von der „normalen“ Artrose und ist in dem folgendem Text ausdrücklich nicht dass Thema.
Bedingt durch jahrzehntelange Benutzung schrumpft der Gelenkknorpel. Letztlich reibt irgendwann Knochen auf Knochen. Die betroffenen Gelenke verdicken sich, verlieren an Beweglichkeit, Beschwerden können auftreten. In der Regel handelt es sich hier nicht um einen krankhaften Prozess, sondern um „normalen“ Verschleiss. Erbliche Neigung begünstigt dass Auftreten.
Dass Entstehen und der Verlauf von Arthrose lässt sich aus schulmedizinischer Sicht weder durch Ernährung, Medikamente noch durch sonstige Faktoren beeinflussen. Die Fingerarthrose ist als schicksalshaft anzusehen.
Sind die Endgelenke betroffen, spricht der Mediziner von „Heberden“ Arthrose, an den Mittelgelenken der Finger von „Bouchard“ Arthrose.
Therapie
Die meisten betroffenen benötigen keine Hilfe. Die Veränderungen an den Fingergelenken werden als lästig angesehen, man kann aber damit leben.
Gelegentlich sind einzelne Gelenke stark schmerzhaft durch die Arthose betroffen, oder die Fingerform verändert sich massiv, so dass der Wunsch nach Hilfe besteht.
Nichtoperativ kann man durch Medikamente die Schmerzen reduzieren. Dies ist jedoch in der Regel keine Dauerlösung. Der Verlauf der arthrotischen Veränderungen lässt sich durch Medikamente nicht beeinflussen. Auch die Bestrahlung ist eine etablierte Therapieform. Der Autor sieht diese jedoch eher kritisch.
Operativ kann an den Endgelenken eine Versteifung oder Abtragung von Knochenauswüchsen erfolgen. Künstliche Gelenke haben sich an den Endgelenken bisher nicht bewährt.
An den Mittelgelenken hat sich unter bestimmten Voraussetzungen der Einsatz künstlicher Gelenke bewährt. Meist allerdings wird, sofern die Beschwerden entsprechend ausgeprägt sind, eine Versteifung des Mittelgelenkes in Funktionsstellung (Arthrodese) angeraten. Auch hier muss die Indikation zu einer operativen Versorgung zurückhaltend gestellt werden. Oft entscheiden sich die Patienten nach ausgiebiger Diskussion der Optionen dafür, mit den Veränderungen zu leben.
Es bleibt festzustellen, dass es bis dato keine ideale Behandlungsmethode fuer die Fingerarthrose gibt.
OP
In örtlicher Betäubung (auch innovative „WALANT“ Technik möglich) Versteifung des Endgelenkes oder Knochenzackenabtragung. Der Eingriff wird ambulant durchgeführt.
Der Mittelgelenkersatz wird in unserer Einrichtung nicht durchgeführt, wir kooperieren mit einer Klinik.
danach
Im Falle einer Gelenkversteifung ist eine ca. 4 wöchige Ruhigstellung in einer Fingerschiene erforderlich.
Bei einer Gelenksäuberung ist nur fuer einige Tage Schienenruhigstellung erforderlich.
Disclaimer Krankheitsinfos
Die Erläuterungen auf dieser Seite sollen für Sie, werter Patient/in eine Orientierungshilfe sein und Ihnen eine erste Information geben.
Die Infos haben wir nach bestem Wissen unter Zugrundelegung unserer langjährigen Erfahrung und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse erstellt.
Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir in dem sich schnell entwickelndem Gebiet der Medizin naturgemäß nicht geben. Auch können andere Ärzte anderer Meinung sein.
Sie werden hier sinnvoll und verantwortungsbewusst informiert. Davon sind wir überzeugt. Trotzdem ermuntern wir Sie, sich auch anderweitig zu informieren.